Kleintier- Hühnerstall
Dieser Hühnerstall ist ein anderer Stall der Serie von freistehenden Hühnerställe. Obwohl der Stall selbst mit seinen feuerverzinkten Metallbeschlägen Ihre Hühner nachts von allen Dieben bewahrt, Sie wollen Ihren Hühnern jedoch auch tagsüber einen Freilauf geben.

Dazu muss der Stall allerdings von einem ausreichend großen Gehege umgeben sein. Andernfalls, haben Sie sichere Zäune um Ihren Garten und es macht Ihnen nichts aus, wenn die Hühner überall herumlaufen, dann sollte das allerdings ausreichend sein. Überprüfen Sie sicherheitshalber Ihr Gartentor, sodass die Hühner hier sicher nicht hinausschlüpfen können.
Hergestellt wurde der Stall Trixi aus dem widerstandsfähigen Nut und Federsystem. Das garantiert auch für Robustheit während den kalten und windigen Wetterbedingungen. Das Dach ist mit Bitumen gedeckt und daher 100 % wasserundurchlässig. Einziger Nachteil bei dem Dach, es lässt sich nicht öffnen. Die gesamte Holzoberfläche ist mit einer witterungsbeständig, tier- und umweltfreundlichen Lasur bestrichen.
Die beiden im Stall integrierten Türen kommen mit einer kleinen Rampe, die es für die Tiere einfach macht, rein und raus zu gehen. Innen befinden sich vier Sitzstangen.
Jeweils an der Schmalseite des Hühnerstalls befinden sich die Brutboxen. Eine am Boden integrierte Zinkwanne ist leicht herauszunehmen und zu reinigen. Hygiene im Hühnerstall ist daher nicht länger ein Problem. Außerdem ist diese Wanne korrosionsbeständig, was für lange Haltbarkeit spricht.
Der Hühnerstall hat ein Gesamtmaß von 160,4 x 115,9 x 100 cm. Wie Sie diese Größe mit der Anzahl Ihrer Hühner in Einklang bringen, hängt von der Rasse Ihrer Hühner ab. Haben Sie sich für eine bestimmte Hühnerrasse entschieden, lesen Sie bitte nach, welche Platzbedingungen diese brauchen. Stimmt alles überein, dann können Sie auch den passenden Stall kaufen.
Überfüllte Ställe sind schwerer zu reinigen. Außerdem fühlen sich die Hühner nicht sehr wohl, was sich auf die Eierablage auswirken kann. Dazu kommt auch noch die Gefahr von Krankheiten oder einem Parasitenausbruch, etwas, das Sie wirklich vermeiden wollen. Haben sich Parasiten erstmals niedergelassen, sind sie nur sehr schwer wieder loszuwerden. Ist nicht genug Platz in Ihrem Stall, kann es auch leicht dazu führen, dass die Hühner aneinander picken. Nicht nur können Sie sich dabei verletzten, das kann auch zu einem unschönen Gefieder führen. Handelt es sich dabei um Show Hühner, kann dies das Ende der Show sein.
Vergessen Sie nicht, Ihren Hühnern immer ausreichend Futter und jederzeit Zugang zu frischem Wasser zu gewähren.
VIDEO – Die optimale Hühnerhaltung im eigenen Garten
VIDEO – Wieviele Eier kann ein Huhn legen?
VIDEO – Zu weiche Eicherschale?
VIDEO – Die Hack & Rangordnung bei Hühnern
VIDEO – Hühner legen keine Eier, Warum?
VIDEO – Wie alt können Hühner eigentlich werden?
VIDEO – Hühnerhaltung/Hühnereier ohne Hahn
VIDEO – Das richtige Hühnerfutter für die beste Gesundheit
VIDEO – Muschelkalk für Hühner oder Alternativen?
VIDEO – Hühnerzaun und Freilauf für den Schutz der Hühner
VIDEO – Können Hühner schwimmen?
VIDEO – Legenester für den Hühnerstall
Die Größte Auswahl an Hühnerställen zum Kauf , Alle Informationen zur Artgerechten Hühnerhaltung und dem passenden Zubehör für glückliche Hühner findest Du hier auf www.hühnerstallkaufen.de
In meinem Hühner Info-Blog zur Hühnerhaltung findest Du viele nützliche Tipps, Tricks und Erfahrungen die Dir den perfekten Start zur Hühnerhaltung ermöglichen.