Hühner richtig füttern
Wie suchen die Tiere ihr Hühnerfutter eigentlich aus? Man mag meinen, dass Hühner primär wie wir Menschen nach Geschmack priorisieren. Jedoch ist dem ganz und gar nicht so. Vielmehr trifft das Geflügel seine Entscheidungen nach Form, Größe und Struktur. Ein Geschmacksinn ist zwar vorhanden, jedoch können sie nur zwischen süß, bitter und salzig unterscheiden. An erster Stelle auf dem Speiseplan steht Weizen, gefolgt von Mais, Gerste, Roggen und anderem Getreide.
Aufnahme des Hühnerfutters
Die Fähigkeit des Futterpickens ist eine angeborene Verhaltensweise des Huhns. Obwohl die Genauigkeit von keinen Küken anfangs noch nicht so genau ist, sind diese schon in der Lage, selbstständig nach Hühnerfutter zu picken. Nachdem wir unsere Hühner Futter gegeben haben, laufen sie alle wild herum, um sich das ein oder andere Korn zu schnappen. Dabei benutzen sie ihren Schnabel und picken ein Korn auf, welches sie durch knabbernde Bewegungen in die richtige Lage bringen. Wie bei Menschen schleimen die Tiere ihr Futter mit Speichel ein und schlucken dieses. Das Korn gelangt zunächst in den Kropf und später durch die Kropfstraße in den Verdauungstrakt.
